sarah tardy
  • Home
  • Mein Angebot
    • Mein Angebot-Übersicht
    • 7 Gesundheitstipps- kostenfrei
    • Mein Ansatz
    • FAQ
  • Blog
    • Gesunde Ernährung
    • Gesunder Lebensstil
  • Gesunde Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Suppen/Eintöpfe
    • Süßes / Kuchen etc.
    • Sonstiges (Getränke, Dips, etc.)
    • Unter 30 Minuten
  • Über mich
    • Meine Ausbildung
    • Über mich
    • Dedication
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Frühstück
  • Hauptgerichte
  • Salate
  • Suppen/Eintöpfe
  • Süßes / Kuchen etc.
  • Sonstiges (Getränke, Dips, etc.)
  • Unter 30 Minuten

Grüner Bohnensalat

vegetarisch, glutenfrei und lowcarb

Ich liebe diesen grünen Bohnensalat schon seit 30 Jahren, es ist eins dieser Gerichte, die mich seit meiner Kindheit begleiten. Außerdem erinnert es mich an meinen Stiefvater, der der Koch in unserer Familie war und gesund gekocht hat, als es noch nicht mal Wörter wie Superfood, vegan oder grüne Smoothies gab.  Er hat den Salat das erste Mal gekocht und es hieß katalanischer Bohnensalat – das habe ich jetzt mal gegoogelt, aber ein Bohnensalat ist in den Ergebnissen nicht dabei. Schmeckt trotzdem sehr lecker.

Du musst dich auch bei diesem Gericht nicht genau an die Mengenangaben halten. Die hier angegebenen Mengen reichen für ca 4-5 Personen – je nach Hunger (Wenn alle soviel wie mein Sohn aktuell essen, dann nur für 3 Personen…). Die Bohnen schmecken direkt aus der Pfanne, aber auch kalt und am nächsten Tag sehr gut. Ich versuche immer, eine größere Portion zu machen, so dass ich am nächsten Tag eine Portion mit ins Büro nehmen kann.

Das Rezept dauert in der Vorbereitung etwas länger, aber wenn es schnell gehen soll, könntest du zum Beispiel die Bohnen, Eier und Zwiebeln am Abend vorher zubereiten.

Mengen für 4-5 Personen

Zutaten

  • 5 EL Olivenöl, hoch erhitzbar
  • 1 kg grüne Bohnen ( z.Bsp. Buschbohnen), geputzt und in 3-4 cm Stück gebrochen
  • 2-3 (rote) Zwiebeln, grob gehackt
  • 1-2 Knoblauchzehen, klein gehackt
  • 6-8 Tomaten, grob gewürfelt
  • 1 Bund Bohnenkraut
  • 1 Bund Thymian
  • 6-8 Eier ( wenn du das Essen vegan kochen möchtest, 400 g Tofu)
  • 3 EL naturgereifte oder grüne Oliven ohne Stein
  • 2 EL Kapern

Du interessierst dich für gesunde Rezepte + Ernährung?


Abonniere meinen Newsletter  + hol dir mein Gratis E-Buch " 7 lokale Superfoods für mehr Energie + Gesundheit" ( mit denen du dein Essen einfach aufwerten kannst):

Wir erheben, verwenden und verarbeiten deine Daten gemäß den Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung.

Zubereitung

  • Zwiebeln mit dem Knoblauch in Olivenöl ca 3-4 min glasig dünsten.
  • Bohnen dazu geben und bei mittelhoher Hitze für ca. 10 min mitdünsten, dabei regelmäßig umrühren.
  • Dann die Tomaten dazu geben, umrühren und auf kleiner Flamme mit Deckel schmoren lassen, ab und zu umrühren. Nach ca. 15. min sind die Bohnen gar.
  • In der Zwischenzeit die Eier hart kochen, dann abschrecken, schälen und klein hacken.
  • Wenn die Bohnen gar sind, Eier und Kräuter unterrühren.
  • Oliven und Kapern dazu geben.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Viel Freude beim Nachkochen!

Hi, ich bin Sarah. Als Gesundheitscoach helfe ich Frauen, einen gesunden Lebensstil zu führen, so dass sie viel Energie und Spaß im Leben haben und auf lange Sicht gesund bleiben – ohne Diät und Entbehrung.

Es gibt hier keine Geheimtipps nach dem Motto  „in 20 Tagen 10 kg weniger“ und auch keine Schubladen wie vegan, vegetarisch oder Paleo. Meine Arbeit ist darauf ausgerichtet, dir mit Tipps und Empfehlungen zu mehr Energie + Gesundheit zu verhelfen. Wenn du dich fragst, worauf es ankommt, um langfristig gesund zu bleiben, abonniere meinen Newsletter und hol dir meine

7 Tipps für mehr Energie und Gesundheit, die jede Frau kennen sollte!

Wir erheben, verwenden und verarbeiten deine Daten gemäß den Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung.

Blog

Haferwaffeln

April 25, 2018/von sarahta

Blumenkohl-Curry

Dezember 19, 2017/von sarahta

Gnocchi mit Pilzen

Februar 23, 2019/von sarahta

So fühlst du dich nach dem Essen fit und energiegeladen

Dezember 6, 2017/von sarahta

Erbsen-Brokkoli-Suppe

Februar 4, 2018/von sarahta

Blähungen: Ursachen und Vorbeugung

September 8, 2018/von sarahta

Johannisbeerkuchen

Juli 13, 2019/von sarahta

Bohnen-Tomaten-Suppe

Oktober 25, 2018/von sarahta

Datenschutz I Impressum I Kontakt

Link to: Welche Fette sind gesund? Link to: Welche Fette sind gesund? Welche Fette sind gesund?Fette und Oele Link to: Johannisbeerkuchen Link to: Johannisbeerkuchen JohannisbeerkuchenJohannisbeerkuchen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen