sarah tardy
  • Home
  • Mein Angebot
    • Mein Angebot-Übersicht
    • 7 Gesundheitstipps- kostenfrei
    • Mein Ansatz
    • FAQ
  • Blog
    • Gesunde Ernährung
    • Gesunder Lebensstil
  • Gesunde Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Suppen/Eintöpfe
    • Süßes / Kuchen etc.
    • Sonstiges (Getränke, Dips, etc.)
    • Unter 30 Minuten
  • Über mich
    • Meine Ausbildung
    • Über mich
    • Dedication
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Frühstück
  • Hauptgerichte
  • Salate
  • Suppen/Eintöpfe
  • Süßes / Kuchen etc.
  • Sonstiges (Getränke, Dips, etc.)
  • Unter 30 Minuten

Orientalischer Linseneintopf

vegan, gesund und lecker

Ein reichhaltiger veganer Linseneintopf mit Gemüse, der durch getrocknete Aprikosen, Zimt und Kreuzkümmel eine orientalische Note bekommt und köstlich duftet. Der Eintopf schmeckt am zweiten Tag noch besser und einfrieren lässt er sich auch. Wie immer gilt: Es sind grobe (Mengen)angaben, wenn du keine Aprikosen magst, lass sie weg. Wenn du mehr Knoblauch möchtest – immer rein damit. Wenn du Linsen nicht ausstehen kannst und Bohnen liebst, nimm die Bohnen.

Um die Linsen zu kochen, brauchst du etwas mehr Zeit – damit sie einfacher zu verdauen sind, solltest du sie bereits 24 Stunden vorher in Wasser mit einem Schuss Apfelessig einweichen und das Wasser mind. einmal wechseln. Nach 24 Stunden das Wasser nochmal austauschen und in ca 15 min gar kochen. Wenn ich meine Woche plane und dieses Gericht dabei habe, koche ich die Linsen einfach schon 1 Tag vorher. Du kannst auch einfach 2 Dosen Linsen nehmen.

Linsen sind sehr eiweißreich (von allen Hülsenfrüchten und Nüssen, enthalten Linsen die dritthöchste Proteinmenge – 26 Prozent) und haben von allen Hülsenfrüchten die höchste Nährstoffdichte. Sie enthalten viele Ballaststoffe, die dafür sorgen, dass du lange satt bleibst und dein Blutzucker stabil.

Für ca. 4 Personen

Orientalischer Linseneintopf: Zutaten

Zutaten:
  • 250-300 g getrocknete Linsen oder 2 Dosen (à 300g) gekochte Linsen
  • 2 EL Kokosöl oder Bratöl
  • 2 Zwiebeln,  grob gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 cm Ingwerwurzel, fein gehackt
  • 2 TL Zimt
  • 3 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 2 TL geräuchertes Paparikapulver
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 3 Karotten in 0,5 cm Scheiben
  • 1 Aubergine in 2cm großen Würfeln
  • 2 Zucchini in 2cm großen Würfeln
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 1-2 handvoll getrocknete Aprikosen, klein gehackt
  • 200-300 gr frischen Spinat oder 6-8 Würfel TK-Spinat
Linseneintopf

Du interessierst dich für gesunde Rezepte + Ernährung?


Abonniere meinen Newsletter  + hol dir mein Gratis E-Buch " 7 lokale Superfoods für mehr Energie + Gesundheit" ( mit denen du dein Essen einfach aufwerten kannst):

Wir erheben, verwenden und verarbeiten deine Daten gemäß den Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung.

Orientalischer Linseneintopf: Zubereitung

Orientalischer Linseneintopf
  • Wenn du getrocknete Linsen nimmst, diese wie oben beschrieben am Tag vorher zubereiten
  • Das Öl erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze weich dünsten
  • Dann den Knoblauch, Ingwer, Zimt, Paprikapulver und Chiliflocken hinzugeben und unter Rühren eine Minute anbraten
  • Jetzt die Karotten und die Aubergine dazu geben und weitere 5 Minuten unter Rühren garen. Falls das Gemüse am Boden ansetzt, etwas Wasser dazugeben
  • (Wenn du TK-Spinat benutzt, diesen jetzt hinzugeben)
  • Linsen, Zucchini, Tomaten und Aprikosen unterrühren, mit Wasser bis zur gewünschten Konstintenz aufgießen und unter Rühren zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und geschlossen 5 min köcheln lassen.
  • Nach Geschmack nachwürzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Den Topf vom Herd nehmen und den frischen Spinat untermischen, solange rühren, bis der Spinat zusammenfällt.
  • Und servieren

Viel Freude beim Nachkochen!

Hi, ich bin Sarah. Als Gesundheitscoach helfe ich Frauen, einen gesunden Lebensstil zu führen, so dass sie viel Energie und Spaß im Leben haben und auf lange Sicht gesund bleiben – ohne Diät und Entbehrung.

Es gibt hier keine Geheimtipps nach dem Motto  „in 20 Tagen 10 kg weniger“ und auch keine Schubladen wie vegan, vegetarisch oder Paleo. Meine Arbeit ist darauf ausgerichtet, dir mit Tipps und Empfehlungen zu mehr Energie + Gesundheit zu verhelfen. Wenn du dich fragst, worauf es ankommt, um langfristig gesund zu bleiben, abonniere meinen Newsletter und hol dir meine

7 Tipps für mehr Energie und Gesundheit, die jede Frau kennen sollte!

Wir erheben, verwenden und verarbeiten deine Daten gemäß den Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung.

Blog

7 Tipps für mehr Antioxidantien in deiner Ernährung

September 18, 2022/von sarahta

Weißwein-Schmorgemüse

Januar 1, 2018/von sarahta

Marinierte Pilze

Oktober 25, 2018/von sarahta

Spargelsalat mit Schafskäse

April 18, 2021/von sarahta

Paprika Hummus ohne Kichererbsen

August 4, 2018/von sarahta

Worauf du beim Frühstück unbedingt achten musst

Januar 26, 2020/von sarahta

Karottensalat mit Apfel und Haselnüssen

März 9, 2019/von sarahta

5 Tipps für eine gesunde Morgenroutine

November 5, 2019/von sarahta

Datenschutz I Impressum I Kontakt

Link to: Grüne Smoothies Link to: Grüne Smoothies Grüne SmoothiesGreen Smoothie 5 Rezept Sarah TardySarah Tardy Link to: Thai-Gemüsecurry Link to: Thai-Gemüsecurry Thai-Gemüsecurry
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen