sarah tardy
  • Home
  • Mein Angebot
    • 7 Gesundheitstipps- kostenfrei
    • 30 Rezepte für mehr Energie
    • Onlinekurs Kick-Start für mehr Energie
    • 1:1 Gesundheitscoaching
    • Mein Ansatz
    • FAQ
  • Blog
    • Gesunde Ernährung
    • Gesunder Lebensstil
  • Gesunde Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Suppen/Eintöpfe
    • Süßes / Kuchen etc.
    • Sonstiges (Getränke, Dips, etc.)
    • Unter 30 Minuten
  • Über mich
    • Meine Ausbildung
    • Über mich
    • Dedication
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Frühstück
  • Hauptgerichte
  • Salate
  • Suppen/Eintöpfe
  • Süßes / Kuchen etc.
  • Sonstiges (Getränke, Dips, etc.)
  • Unter 30 Minuten

Rotkohlsalat mit Walnüssen und Granatapfelkernen

vegan, glutenfrei, einfach und schnell gemacht

Ein festlicher Rotkohlsalat mit gerösteten Walnüssen und Granantapfelkernen, perfekt als Vorspeise für ein festliches Menü, aber auch als Hauptspeise unter der Woche oder als Büroessen.

Ich finde ja, dass Granatapfelkerne jedes Gericht aufpeppen, sehr lecker und auch noch gesund sind. Überhaupt ist der ganze Salat super gesund:

  • Rotkohl ist voller Antioxidantien, hat einen hohen Gehalt an Vitamin C und K sowie sekundären Pflanzenstoffen, die dein Immunsystem unterstützen und entzündungshemmend wirken.
  • Granatapfel reduziert Entzündungen und das Risiko von Krebs, fördert die Gesundheit des Herzens, stärkt die Immunität, senkt den Blutdruck und unterstützt die neurologische Gesundheit.
  • Walnüsse sind eine gute Quelle für das Schlafhormon Melatonin, das aufgrund seiner antioxidativen Wirkung Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen kann. Zudem sind die Nüsse reich an Omega-3-Fettsäuren, die sich ebenfalls positiv auf unsere Herzgesundheit auswirken.
Mehr Infos zu den gesundheitlichen Wirkungen von Gemüse findest du hier: Pflanzenbasierte Ernährung.

Es gibt verschiedenen Arten  Granatapfelkerne auszulösen, ich mache es so:

  • Granatapfel quer halbieren
  • jede Hälfte über einer tiefen Schüssel wie eine Orange pressen (dabei fallen schon einige Kerne heraus)
  • dann mit einem Kochlöffel die restlichen Kerne herausklopfen (Obacht auf die Finger)
Die Menge reicht für ca 6-8 Portionen.

Zutaten

für den Salat:
  • 1 kleiner Kopf Rotkohl (ca. 1 kg)
  • 1 TL Salz
  • 120 g Walnüsse
  • 1 kleiner Granatapfel oder ca 120 g TK-Granatapfelkerne
  • 1 halbes Beet Kresse oder Sprossen
  • Salz und Pfeffer
für die Soße:
  • 2 EL Ahornsirup
  • 4 EL Rotweinessig
  • 8 EL Olivenöl
  • 2 TL grobkörnigen Senf

Du interessierst dich für gesunde Rezepte + Ernährung?


Abonniere meinen Newsletter  + hol dir mein Gratis E-Buch " 7 lokale Superfoods für mehr Energie + Gesundheit" ( mit denen du dein Essen einfach aufwerten kannst):

Wir erheben, verwenden und verarbeiten deine Daten gemäß den Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung.

Rotkohlsalat festlich closeup Rezept Sarah Tardy

Zubereitung

  • Rotkohl putzen, den Strunk keilförmig herausschneiden und fein hobeln
  • Mit 1 TL Salz kräftig kneten und stehen lassen
  • Die Zutaten für die Soße mischen und mit dem Rotkohl vermengen. Den Rotkohl 30 min ziehen lassen.
  • Die Walnüsse klein hacken und kurz in der Pfanne ohne Öl anrösten.
  • Die Granatapfelkerne auslösen
  • Den Rotkohlsalat mit Salaz und Pfeffer abschmecken
  • Je 3/4 der Walnüsse und Granatafpelkerne unterheben
  • Und dann den Salat mit den restlichen Walnüssen, Granatapfelkernen und Sprossen servieren

Viel Freude beim Nachkochen!

Bist du bereit für mehr Energie + Gesundheit? Registriere dich für meinen Newsletter, mit Informationen und Tipps zu einem gesundem Lebensstil und erhalte mein E-Book:

7 Tipps für mehr Energie und Gesundheit, die jede Frau kennen sollte…

… und die du heute schon umsetzen kannst!

Wir erheben, verwenden und verarbeiten deine Daten gemäß den Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung.

Blog

3 schnelle Salatrezepte

Juli 12, 2021/von sarahta

7 Herbstrezepte

August 8, 2020/von sarahta

Glückskugeln – Bliss Balls

Juli 29, 2018/von sarahta

Spargelsalat mit Schafskäse

April 18, 2021/von sarahta

Champignonragout

Februar 2, 2020/von sarahta

5 Tipps für eine gesunde Morgenroutine

November 5, 2019/von sarahta

Bohnen-Tomaten-Suppe

Oktober 25, 2018/von sarahta

Warmer Linsensalat

November 5, 2020/von sarahta

Datenschutz I Impressum I Kontakt

Gesundes Bananenbrotnanenkuchen vegan gluten und zuckerfrei Rezept Sarah TardySarah TardyGreen Smoothie 5 Rezept Sarah TardySarah TardyGrüne Smoothies
Nach oben scrollen